Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie CodeLex (CHE) personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. Wir verarbeiten Daten gemäss dem schweizerischen Datenschutzrecht (DSG) und, soweit anwendbar, der DSGVO.

Verantwortliche Stelle

CodeLex, Rue de Lausanne 45, Genève, 1201. Kontakt: codelexpro.com@outlook.com, Telefon + (41) 22 798-34-56.

Kategorien von Daten

Wir verarbeiten insbesondere Stammdaten (z. B. Name, Kontaktdaten), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Anfragen), Vertrags- und Leistungsdaten (z. B. Inhalte von Aufträgen, SLA-Informationen) sowie Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeit, IP-Adresse, Logfiles) zur Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs.

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt zur Erbringung und Abwicklung unserer Dienstleistungen, zur Kommunikation, zur Sicherheit und Qualitätssicherung, zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten sowie zur Weiterentwicklung unseres Angebots. Rechtsgrundlagen sind je nach Situation die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen an effizienter, sicherer und benutzerfreundlicher Bereitstellung, gesetzliche Verpflichtungen oder – wo erforderlich – Ihre Einwilligung.

Weitergabe an Dritte

Wir arbeiten punktuell mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern (z. B. Hosting, Support) zusammen. Diese werden vertraglich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen verpflichtet. Eine Übermittlung in Staaten ohne angemessenen Datenschutz erfolgt nur mit zusätzlichen Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die genannten Zwecke oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert. Kommunikations- und Vertragsunterlagen können aus Nachweis- und Compliance-Gründen länger aufbewahrt werden.

Sicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten zu schützen. Dazu gehören Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Protokollierung, Berechtigungskonzepte und regelmässige Überprüfungen.

Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen des anwendbaren Rechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenherausgabe/Übertragung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Wenn eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um Grundfunktionen bereitzustellen, Nutzungsstatistiken zu erstellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können Cookies in den Browsereinstellungen einschränken oder löschen; dies kann die Funktionalität beeinträchtigen. Details entnehmen Sie bitte den Hinweisen im Cookie-Banner sowie den nachfolgenden Erläuterungen.

Protokolle und Nutzungsanalyse

Beim Zugriff auf unsere Seiten werden technische Informationen automatisch erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angefragte Ressource, User-Agent). Diese Daten dienen der Sicherheit, Fehleranalyse und Optimierung. Soweit wir Auswertungen vornehmen, erfolgen diese möglichst pseudonymisiert oder anonymisiert.

Kommunikation

Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage. Dies umfasst die interne Weiterleitung an zuständige Stellen. Unrichtige oder veraltete Angaben werden berichtigt oder gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr notwendig sind.

Dienstleister und Drittländer

Setzen wir externe Dienstleister ein, wählen wir diese sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich. Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur, wenn ein angemessenes Schutzniveau besteht oder geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) implementiert wurden, oder wenn eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.

Kinder und besonders schützenswerte Daten

Unser Angebot richtet sich an Geschäftskundinnen und -kunden. Wir verarbeiten keine besonders schützenswerten Personendaten, ausser wenn dies zwingend erforderlich und rechtlich zulässig ist sowie geeignete Schutzmassnahmen bestehen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich unsere Prozesse oder die Rechtslage ändern. Es gilt jeweils die auf dieser Seite publizierte Fassung.

Kontakt

Fragen zu Datenschutz richten Sie bitte an: CodeLex, Rue de Lausanne 45, Genève, 1201; E-Mail: codelexpro.com@outlook.com; Telefon: + (41) 22 798-34-56.